Die Fähigkeit Ästhetik mit Funktionalität und einem Gefühl der Vertrautheit zu verbinden, die durch den Gebrauch und den Besitz des Gegenstands vermittelt werden, ist die grundlegende Eigenschafte der Planungsarbeit von Francesco Lucchese. Dieser Philosophie und seiner Kreativität entspringt Zero-Otto, ein neues Konzept für Heizkörper für Wohnzimmer Design. Als Einzelteil versteht Zero- Otto es nicht nur das Ambiente zu wärmen, sondern, dank eines Behälters für Essenzen, der sich der Form nach dem Heizkörper anpasst, den Raum auch mit einem angenehmen Duft zu erfüllen. Dadurch kann man im Raum einen Duft verbreiten, der mit unserem Gemütszustand im Einklang steht. Seine Form ist einfach und schlicht, ein Heizkörper ideal für Wohnzimmer Design. Deshalb eignet er sich zeitgenössische Räume nicht nur zu wärmen, sondern auch einzurichten. Zero-Otto besteht aus Aluminium und kann einzeln oder mehrfach installiert werden, hierbei mit der Möglichkeit den Heizkörper vertikal oder horizontal zu montieren.
Designer
Francesco Lucchese
"Auf die Vergangenheit zurückblicken, um mit zukunftsweisenden Ideen der Gegenwart zu dienen". Diese Philosophie liegt den Projekten von Francesco Lucchese zugrunde, der bei der Entwicklung seiner Projekte eine Beziehung mit dem Unternehmen aufzubauen versucht, um daraus eine gewinnbringende Strategie zu erarbeiten. Wesentliche Eigenschaft seiner Planungsarbeit ist die Fähigkeit Ästhetik mit Funktionalität und einem Gefühl der Vertrautheit zu verbinden, die durch den Gebrauch und den Besitz des Gegenstands vermittelt werden.
Alle von Francesco Lucchese ins Leben gerufenen Projekte werden zu einem Erlebnis. Die Sinnesorgane stehen beim Gebrauch eines Produkts oder bei der Ausarbeitung einer Einrichtung im Vordergrund. Das Erscheinungsbild, der Klang, der Duft, die Ertastbarkeit sind die Eigenschaften, die einem Projekt Kraft einflössen und seinen Besonderheiten Ausdrucksstärke verleihen. Seine Berufung zum Architekten zeigt sich in relevanten Projekten, die sowohl in Italien als auch im Ausland umgesetzt worden sind: zum Beispiel ein Mehrsaalkino und ein Hotel in Sofia, ein Showroom in Shanghai und einer in Brasilien. Neben seiner Architektenarbeit, unterrichtet er an der Technischen Universität in Mailand (Politecnico) an der Fakultät für Design. Der Lehrauftrag wurde ihm nach einigen Unterrichtsjahren im Ausland erteilt.
"Auf die Vergangenheit zurückblicken, um mit zukunftsweisenden Ideen der Gegenwart zu dienen". Diese Philosophie liegt den Projekten von Francesco Lucchese zugrunde, der bei der Entwicklung seiner Projekte eine Beziehung mit dem Unternehmen aufzubauen versucht, um daraus eine gewinnbringende Strategie zu erarbeiten. Wesentliche Eigenschaft seiner Planungsarbeit ist die Fähigkeit Ästhetik mit Funktionalität und einem Gefühl der Vertrautheit zu verbinden, die durch den Gebrauch und den Besitz des Gegenstands vermittelt werden.
Alle von Francesco Lucchese ins Leben gerufenen Projekte werden zu einem Erlebnis. Die Sinnesorgane stehen beim Gebrauch eines Produkts oder bei der Ausarbeitung einer Einrichtung im Vordergrund. Das Erscheinungsbild, der Klang, der Duft, die Ertastbarkeit sind die Eigenschaften, die einem Projekt Kraft einflössen und seinen Besonderheiten Ausdrucksstärke verleihen. Seine Berufung zum Architekten zeigt sich in relevanten Projekten, die sowohl in Italien als auch im Ausland umgesetzt worden sind: zum Beispiel ein Mehrsaalkino und ein Hotel in Sofia, ein Showroom in Shanghai und einer in Brasilien. Neben seiner Architektenarbeit, unterrichtet er an der Technischen Universität in Mailand (Politecnico) an der Fakultät für Design. Der Lehrauftrag wurde ihm nach einigen Unterrichtsjahren im Ausland erteilt.